Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein Tracker, der beim Besuch von Webseiten, beim Lesen einer E-Mail oder bei der Installation oder Nutzung einer Software auf Ihrem Endgerät gespeichert und gelesen wird.
Welche Cookies werden verwendet?
Es gibt mehrere Arten von Cookies, die beim Besuch einer Webseite gesetzt werden können:
- Funktionale Cookies: Mit diesen Cookies können Webseiten Ihre Auswahl und bevorzugten Account-Einstellungen speichern und Ihnen verbesserte, personalisierte Funktionen anbieten. Manche dieser Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Webseite unbedingt erforderlich und essentiell, um eine von Ihnen angeforderte Leistung ausführen zu können.
- Cookies zur Zielgruppenmessung: Hierbei handelt es sich um Cookies, die zur Analyse und Auswertung dienen. Mit ihnen kann die Besucherzahl erfasst und die Nutzerfrequenz auf der Website gemessen werden, um die Leistung der Webseite zu verbessern. Diese Cookies können ermitteln, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und welche am wenigsten beliebt sind, und sie geben Auskunft darüber, wie Sie auf den Webseiten navigieren. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengefasst und sind anonym. Werden diese Cookies abgelehnt, hat dies keinerlei Auswirkungen auf die angebotenen Leistungen.
- Marketing-Cookies und Cookies zur Analyse des Surfverhaltens: Cookies, die zur Analyse des Surfverhaltens gesetzt werden, können ermitteln, welche Informationen und Apps Sie auf den jeweiligen Webseiten interessieren könnten. Sie sollen dazu beitragen, die Navigation zu verbessern und diese flüssiger zu gestalten bzw. an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Außerdem kann mit diesen Cookies in Echtzeit bestimmt werden, welche Werbung Ihnen entsprechend Ihrer Navigation auf der Webseite und in den Apps angezeigt werden soll, um die Erscheinungshäufigkeit der Werbung zu begrenzen und zu messen, wie erfolgreich eine Werbekampagne ist. Die Werbeinhalte können ebenfalls Cookies enthalten, die von Dritten bzw. Werbefirmen gesetzt werden, die einen Cookie mit einem Inhalt verknüpft haben. Diese Cookies können auch als Targeting- bzw. Retargeting-Tool, zum Ausschluss von Marketingaktivitäten oder auch zur Anpassung von Inhalten, Produkten, sowie zur Belebung der Webseiten und Apps von Yelloh! Village verwendet werden.
Wie lange werden Cookies gespeichert?
Gemäß den geltenden Bestimmungen ist Ihre Einwilligung für einen Cookie maximal für eine Dauer von dreizehn (13) Monaten, nachdem der Cookie zum ersten Mal auf Ihrem Endgerät gespeichert wurde, gültig.
Wie können Cookie-Einstellungen individuell angepasst werden?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und diese mithilfe der auf den Webseiten vorhandenen Cookie-Verwaltung, die über die untenstehende Schaltfläche oder – falls Sie die Webseite zum ersten Mal besuchen – über die Informationsleiste zugänglich ist, abändern.